Sternbilder | 4 Min. Lesezeit

SternBild Großer Hund

Name und Bedeutung des Sternbild Großer Hund

Canis Major ist ein Sternbild am südlichen Himmel. Sein Name bedeutet "der große Hund" auf Latein.

Canis Major steht für den großen Hund nach Orion, dem Jäger in der griechischen Mythologie. Der Hund wird oft auf der Jagd nach einem Hasen dargestellt, dargestellt durch das Sternbild Lepus. Der kleine Hund wird durch das benachbarte Sternbild Canis Minor repräsentiert. Beide Sternbilder wurden erstmals im 2. Jahrhundert von Ptolemäus katalogisiert.

Canis Major beheimatet Sirius, den hellsten Stern am Himmel, sowie mehrere bemerkenswerte Deep-Sky-Objekte: die Zwerggalaxie Canis Major, den offenen Sternhaufen Messier 41, den Emissionsnebel NGC 2359 (auch bekannt als Thors Helm), und die kollidierenden Spiralgalaxien NGC 2207 und IC 2163.

Sternbild Konstellation Großer Hund

Credit: Till Credner/allthesky.com

Fakten & Lage des Sternbild Großer Hund

Der große Hund ist das 43. größte Sternbild am Himmel und nimmt eine Fläche von 380 Quadratgrad ein. Es befindet sich im zweiten Quadranten der Südhalbkugel (SQ1) und kann auf Breitengraden zwischen +60° und -90° gesehen werden. Die benachbarten Sternbilder sind Columba, Lepus, Monoceros und Puppis.

Der große Hund gehört zur Sternbildfamilie des Orion, zusammen mit Canis Minor, Lepus, Monoceros und Orion. Canis Major enthält ein Messier-Objekt, den Sternhaufen Messier 41 (NGC 2287), und hat vier Sterne mit bekannten Planeten. Der hellste Stern in Canis Major, Sirius (Alpha Canis Majoris), ist auch der hellste Stern am Nachthimmel. Es gibt keine Meteoritenschauer, die mit der Konstellation verbunden sind.

Die Geschichte des Sternbild Großer Hund

Canis Major wird allgemein als der "größere Hund" angesehen, der dem Jäger Orion in der griechischen Mythologie folgt. Das Sternbild wird als ein Hund dargestellt, der auf seinen Hinterbeinen steht und einen Hasen verfolgt, dargestellt durch das Sternbild Lepus.

Canis Major wurde von Manilius als "der Hund mit dem lodernden Gesicht" beschrieben, weil der Hund den Sirius, den hellsten Stern am Himmel, in seinem Maul zu halten scheint.

In der Mythologie wird Canis Major mit Laelaps in Verbindung gebracht, dem schnellsten Hund der Welt, der dazu bestimmt ist, alles zu fangen, was er verfolgt. Zeus hat Europa Laelaps geschenkt, zusammen mit einem Speer, der nicht fehlen durfte. Das Geschenk erwies sich als unglücklich, denn Europa selbst wurde versehentlich von ihrem Mann Cephalus getötet, der mit dem Speer auf der Jagd war.

Cephalus nahm den Hund mit nach Theben in Böotien (einer griechischen Provinz nördlich von Athen), um einen Fuchs zu jagen, der dort einige Schwierigkeiten machte. Wie Laelaps war der Fuchs extrem schnell und dazu bestimmt, nie gefangen zu werden. Als der Hund den Fuchs fand und anfing, ihn zu jagen, schien ein Ende des Rennens nicht in Sicht zu sein. Zeus selbst beendete es schließlich und verwandelte beide Tiere in Stein. Er setzte den Hund als das Sternbild Canis Major in den Nachthimmel.

Sternbild Großer Hund
Sternkonstellation Großer Hund

Die hellsten Sterne im Sternbild Großer Hund

Sirius - α Canis Majoris (Alpha Canis Majoris)

Sirius, auch Hundestern genannt, ist der hellste Stern am Himmel und das fünftnächste Sternensystem zur Sonne. Sirius ist ein Doppelstern mit einer scheinbaren Helligkeit von -1,42. Er ist nur 8,6 Lichtjahre entfernt.

Die hellere Komponente, Sirius A, ist ein weißer Hauptreihenstern und der Begleiter, Sirius B, ist ein Weißer Zwerg, der alle 50 Jahre den Primärstern umkreist. Die Entfernung zwischen den beiden Sternen variiert zwischen 8,1 und 31,5 Astronomischen Einheiten. Der Begleiter ist mit dem bloßen Auge nicht sichtbar.

Sirius A gehört zur Spektralklasse A1V, und der Zwerg zu DA2. Sirius A hat die doppelte Masse der Sonne und ist 25 leuchtender. Sirius B hat fast die gleiche Masse wie die Sonne (0,98 Sonnenmassen) und ist einer der massereichsten Weißen Zwerge, die bekannt sind.

Sirius A hat eine absolute visuelle Helligkeit von 1,42 und Sirius B, 11,18. Das Alter des Sternensystems wird auf 200 bis 300 Millionen Jahre geschätzt.

Der Name Sirius kommt aus dem Griechischen Σείριος (Seirios), was "versengend", "glühend" oder "versengend" bedeutet. In der Antike ging der Stern kurz vor Sonnenaufgang während der heißesten Sommerperiode, den sogenannten Hundetagen, auf. Griechen und Römer glaubten, dass der Stern irgendwie für die Sommerhitze verantwortlich war.

In Ägypten markierte der Sirius die Überschwemmung des Nils. Der heliakische Aufgang des Sterns kurz vor der jährlichen Überschwemmung und der Sommersonnenwende spielte eine entscheidende Rolle im ägyptischen Kalender während der Ära des Mittleren Königreichs.

Zusammen mit den Sternen Rigel im Orion, Aldebaran im Taurus, Capella in Auriga, Pollux/Castor in Gemini und Procyon in Canis Minor bildet Sirius die Sterngruppe Wintersechseck (oder Winterkreis), die zwischen Dezember und März am Nordhimmel prominent erscheint.

Sirius ist auch Teil des Winterdreiecks (oder des Großen Südlichen Dreiecks), zusammen mit Procyon in Canis Minor und Betelgeuse im Sternbild Orion.

Adhara - ε Canis Majoris (Epsilon Canis Majoris)

Adhara ist der zweithellste Stern in Canis Major und der 24. hellste Stern am Nachthimmel. Sein Name kommt aus dem Arabischen aðāra, was "Jungfrauen" bedeutet. Es ist ein Doppelstern, der etwa 430 Lichtjahre von der Erde entfernt liegt.

Die primäre Komponente gehört zur Spektralklasse B2 und hat eine scheinbare Helligkeit von 1,5. Er ist eine der hellsten bekannten ultravioletten Quellen am Himmel. Der Begleiterstern hat eine scheinbare Helligkeit von 7,5 und befindet sich 7,5'' vom Primärstern entfernt.

Vor ungefähr 4,7 Millionen Jahren war Adhara der hellste Stern am Himmel. Er war nur 34 Lichtjahre entfernt und hatte eine Helligkeit von -3,99. Kein anderer Stern ist seither so hell gewesen, und es wird auch nicht erwartet, dass er in den nächsten fünf Millionen Jahren so hell wird.

Wezen - δ Canis Majoris (Delta Canis Majoris)

Wezen ist ein gelb-weißer F-Typ Überriese, der etwa 1.800 Lichtjahre entfernt ist. Er hat eine scheinbare Magnitude von 1,83. Er ist der dritthellste Stern in Canis Major. Wezen kann etwa 10 Grad südöstlich von Sirius gefunden werden. Sein Name leitet sich vom arabischen al-wazn" ab, was soviel wie das Gewicht" bedeutet. Das geschätzte Alter des Sterns beträgt 10 Millionen Jahre, was bedeutet, dass er innerhalb der nächsten 100.000 Jahre zu einem Roten Überriesen und schließlich zu einer Supernova werden wird.

Die Sternbilder des Tierkreises

  • Sternbild Widder
  • Sternbild Stier
  • Sternbild Zwillinge
  • Sternbild Krebs
  • Sternbild Löwe
  • Sternbild Jungfrau
  • Sternbild Waage
  • Sternbild Skorpion
  • Sternbild Schütze
  • Sternbild Steinbock
  • Sternbild Wassermann
  • Sternbild Fische
  • Sternbild Adler
  • Sternbild Bärenhüter
  • Sternbild Fuhrmann
  • Sternbild Großer Bär
  • Sternbild Großer Hund
  • Sternbild Großer Wagen
  • Sternbild Herkules
  • Sternbild Kassiopeia
  • Sternbild Kleiner Bär
  • Sternbild Kleiner Hund
  • Sternbild Kleiner Löwe
  • Sternbild Nördliche Krone
  • Sternbild Orion
  • Sternbild Pegasus
  • Sternbild Perseus
  • Sternbild Schwan
  • Sternbilder im Frühling
  • Sternbilder im Sommer
  • Sternbilder im Herbst
  • Sternbilder im Winder